Jetzt reinhören!

Das Kinder-Radioprojekt "Lobeda Radiokids" der Kindersprachbrücke Jena e.V. spricht mit Studierenden aus andern Ländern.

mehr

 


 

Du kennst das!

Schule ist manchmal ganz schön anstrengend und irgendwann fällt das zuhören schwer. Da greift man manchmal zu süßen Snacks. Das es mit einem Apfel auch gesünder geht, weißt du ja jetzt. Doch kann ein Apfel mit Schokoriegel und co mithalten? Das erfährt man nur, wenn man aufdeckt, was drinsteckt.

Also heißt es 


Schokoriegel wachsen nicht auf Bäumen. Sie werden in großen Fabriken hergestellt.Sie bestehen aus geriebenen Kakaobohnen. Die wachsen zwar auch auf Bäumen aber dazu kommt noch Kakaobutter und viel Kristallzucker.Daraus entsteht Kakaomasse. Bei einigen kommen dann meistens noch Milcherzeugnisse ( aus Kristallzucker, Vollmilchpulver, Emulgatoren und Kakaomasse ) Nussmassen, Mandeln oder Trockenfrüchte hinzu.

Diese Bestandteile enthalten Fette und sehr viele Kohlenhydrate, die dir zwar kurzfristig Power geben aber die auch dafür Sorgen, dass du krank und dick wirst. Denn gerade große Mengen von Kohlenhydraten aus Kristallzucker, bringen deinen Körper dazu, Fett zu speichern. Und das bedeutet Speck auf den Hüften und eine schlechte Verdauung.

Aber nicht nur dein Gewicht leidet. Süße Zwischenmahlzeiten fördern die Säuren in deinem Mund. Diese können Zahnprobleme wie Karies verursachen.

Ein Apfel besteht zwar auch aus Kohlenhydraten, diese halten dich aber länger leistungsbereit, weil dein Körper sie langsamer verbraucht. Krank wirst du auch nicht. Deine Fitness wird durch Vitamine gestärkt. Äpfel enthalten zudem kaum Fett, was bei Schokoriegeln nicht der Fall ist.

Zudem sind sie rein natürlich und nicht durch Aroma- und Konservierungsstoffe verstärkt, die du kaum aussprechen kannst. Hast du schon einmal gesehen wie ein Riegel hergestellt wird? Nein? Da siehst du es! Wie Äpfel wachsen und reifen kannst du ganz einfach im Garten oder auf Obstplantagen beobachten. Ein Apfel verursacht auch keinen Müll durch Verpackungen aus Plaste und Papier.

Seine Verpackung, die Schale, kannst und solltest du sogar mitessen. Die Apfelreste wirfst du einfach auf den Kompost, aus dem später neue Erde für einen neuen Apfelbaum wird.

 

minikino

Rosi ist neugierig und fragt nach: Was steckt eigentlich alles im meiner Wollsocke?

mehr

 

 

Alles Apfel oder was?
Äpfel sind etwas ganz besonderes.

mehr